Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Allgemeines zur Aesthetic Academy Hamburg
1. Was ist die Aesthetic Academy Hamburg Kosmetikschule?
Die AAH Aesthetic Academy Hamburg GmbH Kosmetikschule ist ein zertifizierter Bildungsträger nach (AZAV) zugelassen mit Sitz in Hamburg. Wir bieten praxisnahe Weiterbildungen, private Kosmetikkurse und virtuelle Online-Schulungen mit zertifizierung vom TÜV Rheinland an. Unsere Kurse sind sowohl für Einsteiger als auch für Berufsumsteiger geeignet und können durch Bildungsgutscheine gefördert werden.
2. Wo befindet sich die Akademie?
Unsere Räumlichkeiten befinden sich zentral am Jungfernstieg mitten in Hamburg, gut erreichbar mit öffentlichen Verkehrsmitteln (S-Bahn, U-Bahn, Bus). Unsere Kosmetikkurse finden ausschließlich in einem Präsenzunterricht statt, damit ist eine optimale Lernumgebung für Sie geschaffen. Für unsere anderen Kurse, wie Microsoft Office EDV Fachkraft und Social Media Marketing Manager, findet der Unterricht im virtuellen Online-Format statt.
Kursangebote
3. Welche Kurse bietet die Aesthetic Academy Hamburg an?
Wir bieten eine Vielzahl von Kursen an, darunter:
Microblading
Permanent Make-up
Microneedling
BB Glow
Fach Kosmetik
med. Fußpflege
Waxing
Maniküre & Pediküre
Dauerhafte Haarentfernung IPL / SHR / Diodenlaser
Kosmetisches Zahnbleaching
Microsoft Office EDV Fachkraft
Social Media Marketing
4. Sind die Kurse praxisorientiert?
Ja, unsere Kosmetikkurse kombinieren theoretisches Wissen mit praktischer Anwendung. Teilnehmer/innen arbeiten unter Anleitung erfahrener Dozentinnen an Modellen, um das Gelernte direkt umzusetzen. Unsere anderen angebotenen Office Kurse finden ausschliesslich in einem virtuellem Onlineunterricht statt.
5. Wie lange dauern die Kurse?
Die Dauer variiert je nach Kurs:
Privater Intensivkurse: 1 Tag
Weiterbildungen: 250–350 Unterrichtseinheiten
Komplettausbildung zur Fachkraft für kosmetische Anwendungen: ca. 6 Monate (1.000 Unterrichtseinheiten)
6. Warum bieten wir den Microsoft Office EDV Kurs an?
Wir bieten diesen Kurs für Sie an, damit Sie den Umgang mit dem PC und entsprechender Software Microsoft Office für den Alltag verwenden können. Wenn Sie eine Ausbildung bzw. Qualifikation erlangen, aber nicht wissen, wie man einen Lebenslauf oder eine Bewerbung erstellt, werden Sie auf dem Arbeitsmarkt kaum eine Möglichkeit haben, sich entsprechend vorzustellen.
7. Wozu benötige ich den Kurs Social Media Marketing Manager?
Jedes Unternehmen, das Sie beschäftigt, freut sich über neue Kundschaft. Aber auch, wenn Sie sich selbstständig machen möchten, sind Sie auf Kunden angewiesen. In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie sich und Ihre Dienstleistung bzw. Ihr Produkt optimal bewerben können. Hierfür sind SEO, Google Ads, Social Media und vieles mehr die richtige Lösung.
Teilnahmevoraussetzungen & Zielgruppen
8. Wer kann an den Kursen teilnehmen?
Unsere Kurse richten sich an:
Kosmetiker/innen, die ihr Angebot erweitern möchten
Quereinsteiger/innen mit Interesse an der Beauty-Branche
Personen, die eine neue berufliche Perspektive suchen
9. Gibt es bestimmte Voraussetzungen?
Für geförderte Weiterbildungen ist in der Regel ein Sprachniveau von mindestens B1 erforderlich. Zudem sollten Teilnehmer/innen Interesse an der Arbeit mit Menschen mitbringen.
Förderung & Finanzierung
10. Können die Kurse gefördert werden?
Ja, viele unserer Weiterbildungen sind AZAV-zertifiziert und können durch Bildungsgutscheine der Agentur für Arbeit, des Jobcenters oder der Deutschen Rentenversicherung zu 100 % gefördert werden. Sie haben auch die Fördermöglichkeit eine Förderung des Weiterbildungsbonus zu beantragen. Der Kurs kann so auch bis 100% für Sie gefördert werden.
11. Wie erhalte ich einen Bildungsgutschein?
Vereinbaren Sie einen Beratungstermin bei Ihrer zuständigen Agentur für Arbeit oder Ihrem Jobcenter. Dort wird geprüft, ob eine Weiterbildung Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessert. Nach positiver Prüfung erhalten Sie den Bildungsgutschein, den Sie bei uns einlösen können.
12. Gibt es Ratenzahlungsmöglichkeiten für Selbstzahler
Ja, für unsere privaten Kurse bieten wir flexible Finanzierungsmöglichkeiten, einschließlich Ratenzahlungen.
13. Kann die Teilnahme einer geförderten Weiterbildung vorzeitig beendet werden?
Als Teilnehmer/innen einer geförderten Weiterbildung sind Sie verpflichtet am Unterricht teilzunehmen, um das von Ihnen angestrebte Lernziel erfolgreich zu erreichen. Eine Mitwirkungspflicht ist von Ihrer Seite aus mitzubringen. Auch kann die Weiterbildung vorzeitig beendet werden, wenn Sie gegen uns allg. Vertragsbedingungen Verstoßen. Unsere Vertragsbedingungen sind im entsprechenden Teilnehmervertrag hinterlegt.
14. Was passiert, wenn ich zu viele Fehltage in einer geförderten Weiterbildung habe, kann ich eine Verlängerung bekommen?
Eine Verlängerung muss von Ihrem zuständigen Sachbearbeiter befürwortet werden. Selbstverständlich versuchen wir Sie dabei zu unterstützen, sofern wir eine Verlängerung auch zustimmen.
Anmeldung & Ablauf
15. Wie melde ich mich für eine Weiterbildung an?
Sie können sich direkt über unsere Website anmelden oder uns telefonisch bzw. per E-Mail kontaktieren. Wir beraten Sie gerne und begleiten Sie durch den Anmeldeprozess. Selbstverständlich können Sie auch ganz unverbindlich mit uns einen Termin vereinbaren, zu dem wir auf Ihre Fragen ausführlich eingehen können.
16. Wie läuft der Anmeldeprozess ab?
Kontaktaufnahme: telefonisch, per E-Mail oder über unser Kontaktformular.
Eignungsfeststellung: Prüfung Ihrer Vorkenntnisse und Ziele.
Angebotserstellung: Angebot für die Beantragung eines Bildungsgutscheins.
Förderung beantragen: Einreichung bei Agentur für Arbeit oder Jobcenter.
Kursstart: Nach Bewilligung des Bildungsgutscheins beginnt Ihre Weiterbildung.
Abschluss & Zertifizierung
17. Erhalte ich ein Zertifikat nach meiner Weiterbildung?
Ja, nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie ein internes Trägerzertifikat sowie eine Teilnahmebescheinigung mit Angaben zum zeitlichen Umfang der Weiterbildung.
18. Sind die Zertifikate anerkannt?
Unsere Zertifikate sind in der Branche anerkannt und belegen Ihre Qualifikation in den jeweiligen Fachbereichen.
Weitere Fragen
19. Wie kann ich Kontakt aufnehmen?
Sie erreichen uns über unser Kontaktformular auf der Website, per E-Mail an kontakt@aesthetic-academy-hamburg.de oder telefonisch unter +49 (40) 38077756.
20. Gibt es eine kostenlose Erstberatung?
Ja, wir bieten eine unverbindliche und kostenfreie Erstberatung an, in der wir Ihre individuellen Möglichkeiten und Förderungen besprechen.