Selbstständige oder Angestellte Kosmetikerin

Selbstständig oder angestellt als Kosmetiker/in – Welche Option passt zu dir?


1. Die Anstellung als Kosmetiker/in – Sicherheit und geregelte Abläufe

Vorteile einer Festanstellung

Finanzielle Sicherheit: Als Angestellte bekommst du ein festes Gehalt und hast Anspruch auf Sozialleistungen wie Krankenkasse, Rente und Urlaub.
Keine Investitionskosten: Du musst keine eigene Ausstattung oder Räumlichkeiten finanzieren.
Geregelte Arbeitszeiten: In einem Kosmetikstudio oder einer Klinik hast du meist feste Arbeitszeiten und eine klare Struktur.
Teamarbeit & Weiterbildung: Du kannst von erfahrenen Kolleg:innen lernen und hast oft die Möglichkeit, an Weiterbildungen teilzunehmen.

Nachteile einer Anstellung

Weniger Flexibilität: Arbeitszeiten und Tätigkeiten sind meist vorgegeben.
Eingeschränkte Verdienstmöglichkeiten: Dein Gehalt ist oft begrenzt, unabhängig von der Anzahl der Kunden.
Weniger kreative Freiheit: Du musst dich an die Vorgaben des Arbeitgebers halten, z. B. bei den verwendeten Produkten und Behandlungen.

2. Selbstständig als Kosmetikerin – Freiheit mit Verantwortung

Vorteile der Selbstständigkeit

Freie Zeiteinteilung: Du entscheidest, wann und wie viel du arbeitest.
Unbegrenzte Verdienstmöglichkeiten: Dein Einkommen hängt von deinem Einsatz und deiner Kundengewinnung ab.
Eigene Produktwahl: Du kannst selbst entscheiden, mit welchen Marken und Methoden du arbeitest.
Kreative Freiheit: Du kannst dein Studio oder deine mobile Kosmetikpraxis nach deinen Vorstellungen gestalten.

Nachteile der Selbstständigkeit

Finanzielles Risiko: Du trägst die Verantwortung für deine Einnahmen und musst Investitionen (z. B. Studio, Geräte) selbst finanzieren.
Hoher organisatorischer Aufwand: Buchhaltung, Marketing, Kundenakquise – das gehört alles zu deinen Aufgaben.
Keine sozialen Absicherungen: Du musst dich selbst um Krankenversicherung, Altersvorsorge und Urlaubsgeld kümmern.

3. Welche Option passt zu dir?

  • 💡 Du möchtest Sicherheit, ein festes Einkommen und keine organisatorischen Aufgaben? → Eine Anstellung ist die bessere Wahl für dich.
  • 🚀 Du träumst von Unabhängigkeit, flexiblen Arbeitszeiten und einem eigenen Studio? → Dann solltest du die Selbstständigkeit in Betracht ziehen.
  • 🔄 Unentschlossen? → Ein guter Kompromiss kann sein, zunächst angestellt zu arbeiten, um Erfahrungen zu sammeln, und später den Schritt in die Selbstständigkeit zu wagen.

Fazit

Ob angestellt oder selbstständig – beide Wege bieten spannende Chancen. Die Entscheidung hängt von deinen persönlichen Zielen und deiner Risikobereitschaft ab. Wenn du von der Selbstständigkeit träumst, solltest du dich gut vorbereiten, eine solide Ausbildung absolvieren und eine klare Strategie für dein Kosmetikbusiness entwickeln.

Möchtest du dich weiterbilden oder eine fundierte Ausbildung zur Kosmetikerin absolvieren? Dann informiere dich über die Kurse an der Aesthetic Academy Hamburg und starte deine Karriere in der Beauty-Branche!

Zurück zum Blog